Geführte „Historische Mühlenwanderung“
Strecke
Nach Besichtigung der 1926 erbauten Bollenbacher Elektromühle führt die Wanderung weiter in das romantische Kappelbachtal zum Kulturdenkmal Gerwertsmühle. Weiter geht die historische Mühlenreise nach Stipshausen, wo Edelsteinschleifer Heinz Stoffel vom mühevollen Dasein früherer Schleifer erzählt, die in Bachschleifen auf dem Bauch liegend ihrem kargen, krank machenden Broterwerb nachgingen.
Von Stipshausen aus schlängelt sich die Mühlenroute durch den Idarwald bis zur Getreidemühle Lorenz, die noch heute ihr Mehl teilweise mit Wasserkraft mahlt. Unweit der Lorenzmühle endet der „technische Teil“ der Wanderung an der Gösenrother Fußmühle, die im Jahr 2005 in mühevoller Kleinarbeit von den „Gösenrother Mühlenfreunden“ wieder hergerichtet wurde. Einen lukullischen Abschluss haben sich die Mühlenwanderer dann beim Mühlenfest redlich verdient.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km und die Wanderung dauert ca. 6,5 Stunden.
Leistungen / Preise
- geführte Wanderung,
- Führung Edelsteinschleiferei und
- 1 Mühlen-Mahl
Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen und maximal 20 Personen.
Ablauf
- Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Getreidemühle Lorenz bei Weitersbach
- Start der Wanderung in Gösenroth
- Rucksackverpflegung wird empfohlen
- Rückkehr in Gösenroth
Termine
Anmeldung
Zum Idar 23
55624 Rhaunen
Tel. 06544/181-0
Bilderimpressionen
... und so funktionierts:
Durch einen Klick in das Bild wird dieses vergrößert. Wenn Sie nun auf die entsprechenden Symbole klicken, können Sie die weiteren Bilder betrachten, eine "Slideshow" abspielen und verschiedene Bilder auch noch vergrößern.